Schlange

Schlange
'ʃlaŋə
f
1) ZOOL culebra f, serpiente f
2) (Menschenschlange) cola f, fila f

Schlange stehen — hacer la cola

Schlange ['∫laŋə]
Substantiv Feminin
<-n>
1 dig(Tier) serpiente Feminin
2 dig(abwertend: Person) víbora Feminin
3 dig(lange Reihe) cola Feminin; (Fahrzeuge) caravana Feminin (de coches); Schlange stehen hacer cola
(Plural Schlangen) die
1. [Tier] serpiente femenino
2. [Reihe] cola femenino
Schlange stehen hacer cola

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Schlange — Schlange: Der Tiername mhd. slange, ahd. slango gehört ablautend zu dem unter 1↑ schlingen behandelten Verb in dessen Bedeutung »sich winden«. Eine gewundene Linie heißt Schlangenlinie (16. Jh.; s. auch ↑ Serpentine), und schlängeln (17. Jh.,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlange — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Reihe • Schlange stehen • anstehen • sich anstellen Bsp.: • Sie bildeten eine Schlange. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlange — Schlange, 1) (Artill.) s.u. Geschütz; 2) (Waffenk) ein Blech an der Garnitur, s.d. 3); 3) (Destillirt.), so v.w. Schlangenröhre; 4) an einem Zampelstuhle die um die Latzen od. Gavasinenschnur (s. Latze 2) u. Gavasine) gewundene Schnur, an welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlange [1] — Schlange (Serpens), Sternbild des nördlichen Himmels, enthält verschiedene Nebel und Sternhaufen, vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlange [2] — Schlange, früher 30–40, zuweilen noch mehr Kaliber langes Geschütz im Gegensatz zu den Kartaunen; vgl. Feldschlange …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlange [3] — Schlange (Schlangenrohr), ein spiralig gewundenes Metall , Ton oder Glasrohr, das zum Erhitzen von Flüssigkeiten durch Dampf oder bei der Destillation zum Abkühlen von Dämpfen benutzt wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlange — Schlange, Reptil, s. Schlangen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlange [2] — Schlange (Serpens), Sternbild zu beiden Seiten des Äquators, mit einem veränderlichen Stern [Tafel: Astronomie I, 1] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlange — Sf std. (9. Jh.), mhd. slange m., ahd. slango, as. slango m. Stammwort Nomen agentis zu schlingen1 als das sich Windende . Das Femininum setzt sich in nachmittelhochdeutscher Zeit wegen der Endung durch. Außergermanisch vergleicht sich unter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlange — 1. An die Schlange beiss ich nicht an, sagte der Bub zum Pastor; da sollte er in der Kinderlehre den Sündenfall erzählen. 2. Aus einer Schlange wird kein Aal und wenn man sie noch so lange brät. Böhm.: Smaž hada jak chceš, nebude z nĕho úhoř.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlange — Eine Schlange am Busen nähren (wärmen, erziehen): jemandem Gutes tun, den man für seinen Freund hält, der sich aber später als undankbar und verräterisch erweist, jemandem zu Unrecht vertrauen, am scheinbar besten Freund den gefährlichsten Feind… …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”